
F 67250 Oberroedern
Tel. Lucie Wegmann
+49 171 – 49 03 611
Tel. Daniel Moriz Lehr
+49 170 – 188 0 178
info@lehr-wegmann.de
Libelle
Die Skulptur der Libelle steht auf dem Verkehrskreisel Annweiler - Ost in der Südpfalz.
Entwurf und Ausführung: Daniel Moriz Lehr und Lucie Wegmann - 2006
Material: Aluminiumguss, Acrylglas, Stahl, Beton
Höhe: inkl. Sockel ca. 8m
Warum nun ausgerechnet eine Libelle für Annweiler?
Nicht nur das allseits bekannte Insekt trägt diesen Namen, sondern auch der kleine zylindrische Glaskörper gefüllt mit Flüssigkeit und einer Gasblase den man in allen Wasserwaagen wiederfindet. Das Wort „Libelle“ kommt aus dem lateinischen (lat. Blei-, Wasserwaage, waagrechte Fläche) und bezieht sich auf den gleichmäßigen ausgewogenen Flug des gleichnamigen Insekts.
Um seine Eier an einem Grashalm oder einer Binse ablegen zu können krümmt das schön gefärbte Insektenweibchen seinen Schwanz und stellt so ein Symbol von Fruchtbarkeit dar. Die ortsansässige Firma STABILA sicherte sich 1950 das Patent für diese messtechnischen Acrylglas-Libellen und stattet seitdem die in aller Welt benutzten Wasserwaagen damit aus.
Die Fa. STABILA finanzierte die Kreiselgestaltung und übereignete sie anschließend der Stadt Annweiler.